| Für Gemeinschaftsbildung, Gemeinwesenarbeit, Sozialarbeit,  Jugendarbeit, Therapie, Theaterpädagogik
 Koteba Community Art
 Angelehnt an Koteba, eine Urform des traditionellen afrikanischen Mitmach- und Erzähltheaters, bietet Koteba Community Art einen klar strukturierten Rahmen für Selbstausdruck, Kräftemessen, Gemeinschaftserleben u.v.m. 
 Die Teilnehmer/innen werden zu  einem Ensemble und verleihen sozialen Prozessen eine künstlerische Form. Die  folgenden Fähigkeiten werden trainiert und gestärkt:
 
 
                  
                    in lebendigen Kontakt im Hier und Jetzt zu sein
 offen, spontan und kooperativ auf andere  zuzugehen
 humorvoll, provokativ, originell und spielerisch dialogfähig zu werden
 Gegensätze und Ambivalenzen anzuerkennen und  fähig werden, diese in schöpferische Kraft zu verwandeln
 eigene Schwächen, Angewohnheiten und Blockierungen annehmen und aushalten zu können
 Krisen körperlich aktiv und mit humorvoller  Haltung zu meistern
 gruppendynamische Mechanismen erkennen und als  Potenzial sinnvoll gestalten können
 persönliches   Emotionsmanagement: innere Dynamiken erkennen, humorvolle Distanz und  Gelassenheit entwickeln
 Geduld
  hingabe- und handlungsfähig werden
 Spielregeln von authentischer und lebendiger  Kommunikation fair und mit Respekt anwenden – gerade auch im komischen Kontext
 ein Ziel intuitiv, vital und entspannt zu  erreichen
 die Bereitschaft, mentale Barrieren zu  überschreiten und überraschende Wirkungen zuzulassen Koteba Community Art bietet Gelegenheit zum Erleben eigener,  bislang nicht bewusster Kraftquellen.
 
 Es ist ein Spiel, das alle gleichermaßen  ermutigt, Konflikte offen auszudrücken, das menschlichen Schwächen mit Humor  begegnet und zu einem Gefühl von Verbundenheit führt.
 
 Koteba wirkt integrierend  im besten Sinne, sowohl auf der innerpersönlichen als auf der Gruppenebene.
   Das sagen Teilnehmer: Koteba bringt Menschen zusammen, macht Spass, entspannt und  wirkt trotzdem anregend und dynamisierend! Ich habe gespürt, was Menschsein ausmacht, dass wir alle ein  Teil der Natur und miteinander verbunden sind. Auch Monate später fallen mir die grotesken Situationen ein,  die ich damals beim Koteba erlebt habe, und ich muss schmunzeln. Es stimmt mich  milder mit mir selber und ich nehme nicht alles so bierernst. Auf Wunsch kann es im Anschluss an das Training eine  Aufführung geben.
 
      nach oben  |